Norbert Lieven 🏠

Lektion 12: Einführung in das Plusrechnen

In dieser Lektion beginnst du mit dem Plusrechnen.
Was heißt „Plusrechnen“?

Stelle dir vor, dass du auf deinem Arbeitsplatz einen Stift liegen hast. Jetzt holst du aus deinem Federmäppchen einen weiteren Stift und legst diesen zum ersten Stift. Wie viele Stifte liegen jetzt vor dir? – Richtig! Es sind 2 Stifte. Du kannst jetzt sagen: „Ein Stift und ein Stift sind 2 Stifte.“

In dem Satz „Ein Stift und noch ein Stift sind 2 Stifte“ steht das Wort „und“. Statt „und“ sagen wir in der Mathematik „plus“. Also heißt der Satz jetzt: „Ein Stift plus ein Stift sind 2 Stifte.“

In der Mathematik arbeiten wir mit besonderen Zeichen. Einige hast du schon bei den Vergleichen von Zahlen und Mengen kennengelernt. Statt das Wort „plus“ zu schreiben, gibt es in der Mathematik das sogenannte „Pluszeichen“ (+).

Das Wort „Plusrechnen“ und das Pluszeichen bedeuten immer
„Es kommt etwas dazu, es wird mehr.“

In dem Satz „Ein Stift plus ein Stift sind 2 Stifte“ befindet sich eine Plusaufgabe. Diese lautet:
1+1=2

In dieser Plusaufgabe befindet sich kein Text, der beschreibt, wie mit dieser Aufgabe gerechnet wird. Die Plusaufgabe zeigt nur drei Zahlen und zwei Rechenzeichen.

Wir wollen noch etwas weiter Rechnen. Vor dir liegen jetzt 2 Stifte. Du legst einen weiteren Stift dazu. Wie viele Stifte liegen jetzt vor dir? Du zählst und kommst auf 3 Stifte. Hieraus kannst du die neue Plusaufgabe schreiben:
2+1=3

Damit du das Plusrechnen leichter lernst, darfst du jetzt am Anfang mit deinen Fingern zählen. Je mehr und aufmerksamer du in den folgenden Lektionen mitarbeitest, umso eher kannst du auf das Zählen mit den Fingern verzichten. Versuche, die Plusaufgabe 2+1 mit den Fingern zu lösen. Strecke zwei Finger. Nun strecke einen weiteren Finger hinzu. Wie viele Finger zählst du jetzt? Es sind 3 Finger!

Es gibt auch Plusaufgaben, die in Rechengeschichten versteckt sind.
Hier ist eine kleine Geschichte.
Lisa hat 4 Bonbons. Tom schenkt ihr 1 Bonbon. Wie viele Bonbons hat Lisa jetzt?
Wie überlegst du?
Da Lisa etwas dazu bekommt, musst du hier mit einer Plusaufgabe rechnen.
Du rechnest: 4 Bonbons plus 1 Bonbon sind gleich 5 Bonbons.
Als gelöste Plusaufgabe schreibst du jetzt:
4+1=5

Und noch eine kleine Geschichte:
Im Park sitzen 2 Hunde. Dann kommt noch 1 Hund dazu. Wie viele Hunde sind es jetzt?
Auch hier kommt etwas dazu. Du musst deshalb mit einer Plusaufgabe rechnen.
Du rechnest: 2 Hunde plus 1 Hund sind 3 Hunde.
Als gelöste Plusaufgabe schreibst du jetzt:
2+1=3

Noch ein kleiner Hinweis:
Bonbons können viel Zucker enthalten. Dieser kann daran schuld sein, dass du zu dick wirst und deine Zähne kaputtgehen. Vermeide deshalb den Genuss von zuvielen Süßigkeiten.

In der nächsten Lektion lernst du mit Punktstreifen Plusaufgaben zu lösen.