Norbert Lieven 🏠

Lehrplan für Mathematik 1

1. 
Zahl und Menge von 1 bis 5
2. 
Zahl und Menge von 6 bis 10
3. 
Mengen schnell erkennen
4. 
Hand-Finger-Mengenbilder
5. 
Strichlisten als Mengenbilder
6. 
Punktstreifen als Mengenbilder
7. 
Zahlenfolgen bis 10
8. 
Nachbarzahlen, Vorgänger, Nachfolger
9. 
Zahlen und Mengen vergleichen
10. 
Mengen aufteilen
11. 
Das Zerlegen der Zahlen von 3 bis 10
12. 
Einführung in das Plusrechnen
13. 
Plusrechnen bis 5
14. 
Plusrechnen bis 6 und 7
15. 
Plusrechnen bis 8 und 9
16. 
Plusrechnen bis zur Zahl 10
17. 
Einführung in das Minusrechnen
18. 
Minusrechnen bis 5
19. 
Minusrechnen bis 6 und 7
20. 
Minusrechnen bis 8 und 9
21. 
Minusrechnen bis zur Zahl 10
22. 
Von Additionen, Subtraktionen und Gleichungen
23. 
Tauschaufgaben und Ergänzungsaufgaben
24. 
Die Zahlenmauer (1)
25. 
Umkehraufgaben
26. 
Platzhalteraufgaben
27. 
Zahlen Verdoppeln und Halbieren
28. 
Der Zahlenbereich bis zur Zahl 20
29. 
Nachbarzahlen bis zur Zahl 20
30. 
Additionen bis 20 –
Rechenstrategie 1 – Eine Pluszahl ist immer 10
31. 
Additionen bis 20 –
Rechenstrategie 2 – Mit kleinen und großen Zahlen
32. 
Additionen bis 20 –
Rechenstrategie 3 – Mit Verdoppelungszahlen
33. 
Additionen bis 20 –
Rechenstrategie 4 – Mit den Nachbarzahlen
34. 
Additionen bis 20 –
Rechenstrategie 5 – Der Zehnerübergang
35. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 1 – Die zweite Zahl ist immer 10
36. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 2 – Mit kleine und großen Zahlen
37. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 3 – Mit Halbierungszahlen
38. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 4 – Mit Nachbarzahlen
38. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 5 – Mit Zehnerunterschreitung
40. 
Subtraktionen bis 20 –
Rechenstrategie 6 – Mit zwei großen Zahlen
41. 
Umkehraufgaben im Zahlenbereich bis zur Zahl 20
42. 
Platzhalteraufgaben im Zahlenbereich bis zur Zahl 20
43. 
Additionen mit mehr als zwei Summanden
44. 
Subtraktionen mit mehr als zwei Zahlen
45. 
Einerstellen und Zehnerstellen
46. 
Additionen und Subtraktionen in Tabellen
47. 
Gerade Zahlen und ungerade Zahlen
48. 
Die Zahlenmauer (2)
49. 
Das Zahlendreieck (2)
50. 
Kombinierte Aufgaben
51. 
Geometrie – Das Dreieck
52. 
Geometrie – Das Rechteck
53. 
Geometrie – Das Quadrat
54. 
Geometrie – Der Kreis
55. 
Das Geld – Eurobeträge erkennen
56. 
Die Uhrzeit im Tagesverlauf