Norbert Lieven 🏠

Lektion 50: Kombinierte Aufgaben

Aufgaben, die drei unterschiedliche Einzelaufgaben enthalten.

In der Mathematik kommt es in vielen Fällen vor, dass eine Aufgabe aus mehreren Teilaufgaben besteht. Damit eine solche Aufgabe leichter zu lesen und zu verstehen ist, werden die Teilaufgaben einer solchen großen Aufgabe, mit runden Klammern sortiert. Hier in diesen Aufgaben gibt es Additionen, Subtraktionen und die Vergleichsoperatoren kleiner als (<), größer als (>) und ist gleich (=).

Wie rechnest du?
Zuerst rechnest du das, was in der linken, runden Klammer steht, und behältst das Ergebnis im Kopf. Dann rechnest du das, was in der rechten, runden Klammer steht, und behältst dieses Ergebnis ebenfalls im Kopf. Du kennst nun zwei Ergebnisse. Diese vergleichst du jetzt miteinander und schreibst den passenden Vergleichsoperator zwischen beiden Aufgaben auf die hellgraue Linie. Das ist unsere Beispielaufgabe: (14+4) > (20-3).

Das Ergebnis der Addition in der linken Klammer ist 18. Das Ergebnis der Subtraktion in der rechten Klammer ist 17. Da 18 größer ist als 17, kommt auf den hellgrauen Strich das größer-als-Zeichen (>).

Bearbeite jetzt die Aufgaben 50.1