Norbert Lieven 🏠

Lektion 23: Tauschaufgaben und Ergänzungsaufgaben

1. Was sind Tauschaufgaben?

Tauschaufgaben hast du schon gerechnet, obwohl du nicht wusstest, dass diese so hießen.
Tauschaufgaben gibt es nur bei Additionen, nicht bei Subtraktionen.
Bei Additionen kannst du die Pluszahlen vertauschen. Die Addition 2+7 darfst du auch als 7+2 rechnen.
Dir fällt auf, dass du 7+2 leichter rechnen kannst als 2+7. Du verstehst, dass du die Addition 5+1 schnell lösen kannst. Hier nützt dir die Tauschaufgabe nichts.
Mit einer Tauschaufgabe kannst du dir bei Additionen das Rechnen erleichtern.
Die Zahlen bei Subtraktionen darfst du nie vertauschen!

Bearbeite jetzt die Aufgaben 23.1

2. Was sind Ergänzungsaufgaben?

Bei Ergänzungsaufgaben ist das Ergebnis schon bekannt. Gesucht wird stattdessen eine Plus- oder Minuszahl. Die folgende Aufgabe zeigt dir, wie das gemeint ist: 4+_=6 . Wie berechnest du jetzt die zweite Pluszahl?

Eine Möglichkeit ist, du fragst dich: Wie viel ist es von der 4 bis zur 6? Du konntest schnell von der 4 weiterzählen, und kämst auf die richtige Zahl 2. Das Weiterzählen ist aber bei größeren Zahlen umständlich und dauert viel zu lange.

Deshalb gibt es eine bessere Möglichkeit, um die zweite Pluszahl zu berechnen. Du rechnest eine Subtraktion. Bei der Addition 4+_=6 rechnest du 6-4=2.

Das Ergebnis der Subtraktion, hier die Zahl 2, ist die Zahl, die du auf den Unterstrich einsetzen musst.

Ergänzungsaufgaben?

Bearbeite jetzt die Aufgaben 23.2