Lektion 13: Plusrechnen bis zur Zahl 5 (1)
Um dir den Einstieg in das Rechnen mit Plusaufgaben zu erleichtern, werden wir die ersten Aufgaben mithilfe des Zehner-Punktstreifens erklären und lösen.
Der Zehner-Punktstreifen heißt deshalb so, weil sich in diesem Streifen zehn Punkte befinden. Diese Punkte können die Farbe Blau oder Rot haben, oder einfach nur ein leerer Kreis sein.
Unsere erste Plusaufgabe lautete:
1+1=2
Im Zehner-Punktstreifen sieht diese Plusaufgabe so aus:

Lies und sprich dabei laut: „1 plus 1 ist gleich 2.“
Wenn du dir den Punktstreifen oben ansiehst, dann erkennst du einen farblichen Zusammenhang zwischen der Plusaufgabe und dem Punktstreifen. Dieses Bild ist so zu verstehen: Den blauen Punkt hast du schon, den roten Punkt bekommst du dazu.
Die nächste Plusaufgabe lautet: 2+1=3.
Auch hier gibt es einen Punktstreifen mit passenden farblichen Punkten.

Jetzt am Anfang darfst du solche Aufgaben auch an den Fingern abzählen. Strecke so viele Finger aus, wie blaue Punkte da sind. Dann strecke zusätzlich so viele Finger aus, wie rote Punkte dazukommen. Wenn du jetzt alle gestreckten Finger zählst, bekommst du das Ergebnis der Addition.
Die folgenden vier Punktstreifen sind ohne Plusaufgabe abgebildet.
Am Punktebild musst du erkennen, für welche Plusaufgabe sie stehen.
Sprich laut und nenne auch das Ergebnis der Plusaufgabe.




Bearbeite jetzt die Aufgaben 13.1 bis 13.3.