Lektion 47: Gerade Zahlen und ungerade Zahlen
Was sind gerade Zahlen und was sind ungerade Zahlen?
Stelle dir vor, du hast 2 Äpfel. Diese 2 Äpfel möchtest du mit deinem Bruder teilen.
Du fängst an, die 2 Äpfel aufzuteilen:
Du bekommst einen Apfel und dein Bruder bekommt einen Apfel. Jetzt hat jeder einen Apfel. Es bleibt kein Apfel übrig.
Du hast jetzt die Zahl 2 so aufgeteilt, dass nichts übrig bleibt.
Deshalb ist die Zahl 2 eine gerade Zahl.
Jetzt hast du 3 Äpfel, die du mit deinem Bruder teilen möchtest. Du fängst an, aufzuteilen: Einen Apfel für dich, einen Apfel für deinen Bruder. Und jetzt siehst du, dass du noch einen Apfel hast, und du fragst dich, was du damit machen sollst? Da jeder nur ganze Äpfel bekommen soll, kann man diesen letzten Apfel nicht aufteilen. Dieser Apfel bleibt deshalb übrig. Du hast jetzt versucht, die Zahl 3 aufzuteilen. Du hast gemerkt, dass das nicht geht, da ein Apfel übrig bleibt. Deshalb ist die Zahl 3 eine ungerade Zahl.
Beginne mit dem gedanklichen Aufteilen der Zahlen 2, 4, 6, 8 und 10. Du wirst feststellen, dass das Aufteilen in zwei Gruppen möglich ist, ohne dass etwas übrig bleibt. Deshalb nennt man die Zahlen 0, 2, 4, 6 und 8 gerade Zahlen.
Gerade Zahlen sind: 0, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20 ...
Alle Zahlen, die als kleinste Zahl in der Einerstelle eine 0, 2, 4, 6 oder 8 haben, sind gerade Zahlen.
Statt Äpfel kannst du auch Bauklötze zum Aufteilen nehmen. Teile die Mengen von 1, 3, 5, 7 und 9 Stück. Mit diesen Zahlen stellst du fest, dass bei der Aufteilung in zwei Gruppen immer ein Stück übrig bleibt. Deshalb nennt man die Zahlen 1, 3, 5, 7 und 9 ungerade Zahlen.
Ungerade Zahlen sind: 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19 ...
Alle Zahlen, die als kleinst Zahl in der Einerstelle eine 1, 3, 5, 7 oder 9 haben, sind ungerade Zahlen.
Bearbeite jetzt die Aufgaben 47.1 bis 47.5