Norbert Lieven 🏠

Lektion 22: Von Additionen, Subtraktionen und Gleichungen

Du hast bisher das Plus- und das Minusrechnen gelernt. Die Wörter Plusrechnen und Minusrechnen sind gut geeignet, um dir den Anfang in der Mathematik zu erleichtern. Allerdings werden diese Wörter nicht überall auf der Welt verstanden.
Deshalb nutzen wir ab jetzt andere Wörter, die überall auf der Welt verstanden werden.

1. Was ist eine Addition?

Statt Plusaufgabe sagen wir jetzt Addition.
Eine Addition ist etwa die Aufgabe 3+1. Bei dieser Addition soll die 1 zur 3 addiert werden.

2. Was ist eine Subtraktion?

Statt Minusaufgabe sagen wir jetzt Subtraktion.
Eine Subtraktion ist etwa die Aufgabe 4-1. Bei dieser Subtraktion soll die 1 von der 4 subtrahiert werden.

3. Was ist eine Gleichung?

Jede Rechenaufgabe, in der ein Gleichheitszeichen vorkommt, ist eine Gleichung. Doch was genau bedeutet das Wort „Gleichung“?
Schau dir die folgende Gleichung an:

Was sind Gleichungen?

Jetzt schau dir nur die linke Seite vom Gleichheitszeichen an. Was steht da? Da steht 5+3. Und 5+3 sind 8.

Was sind Gleichungen?
Das merkst du dir! In einer Gleichung stehen auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens die gleichen Werte.

Bei einer Gleichung darfst du die ganze linke Seite mit der ganzen rechten Seite vertauschen. Das kann dann etwa so aussehen:

6+4=10
10=6+4

Bearbeite jetzt die Aufgaben 22.1