Norbert Lieven 🏠

Lektion 3: Mengen mit schnellem Blick erkennen

Beim Zählen der Punkte fällt dir vielleicht auf, dass das doch sehr umständlich sein kann. Deshalb versuchen wir, zumindest bei kleinen Mengen, diese nicht zu zählen, sondern mit Blitzblick zu erkennen.

Was ist denn nun der Blitzblick? - Ganz einfach! Mit dem Blitzblick kannst du sofort erkennen, wie viele Punkte vorhanden sind, ohne dass du zählen musst. Wir versuchen es mal.

Wie viele Punkte siehst du im Kreis? Am Anfang darfst du noch still zählen. Je mehr du übst, umso leichter fällt es dir, mit schnellem Blick - dem Blitzblick - die richtige Anzahl zu erkennen. Im Arbeitsblatt schreibst du die Anzahl auf die kurze Linie.

Mengen bis 10 schnell erkennen

In der letzten Lektion hast du Mengen bis zur Zahl 5 mit Blitzblick erkannt. Wenn du größere Mengen, bis etwa 10, erkennen willst, musst du einen kleinen Trick anwenden. Erfasse mit schnellem Blick zuerst eine kleine Menge und zähle dann weiter. 

Beschreibung Als Beispiel wählen wir 7 Punkte. Mit Blitzblick erkennst du sofort 4 Punkte und zählt dann weiter: 4 → 5 → 6 → 7. Im Kasten sind 7 Punkte.
Das Erfassen einer kleineren Menge zu Beginn nennt man auch Bündeln. Hier im Beispiel bündelst du mit schnellem Blick eine Teilmenge, um dann durch Weiterzählen die Gesamtmenge zu erfahren.

Mit den folgenden Bildern übst du weiterhin das Erkennen von Mengen bis 10. Versuche, mit schnellem Blick das Gruppieren von wenigen Punkten, um dann durch Weiterzählen die Gesamtmenge zu erfassen.

Bearbeite jetzt die Aufgaben im Arbeitsblatt zur Lektion 3.