Lektion 55: Das Geld – Eurobeträge erkennen
Was ist Geld und wozu benötigt man es?
Geld ist etwas, das wir benutzen, um Dinge zu kaufen, die wir benötigen. Wenn wir im Supermarkt Lebensmittel einkaufen, dann bezahlen wir an der Kasse mit unserem Geld.
Das Geld bekommen wir, wenn wir arbeiten gehen. Das Geld ist dann die belohnung für unsere Arbeit.
Unser Geld heißt Euro.
Es gibt Euro-Münzen und Euro-Scheine.
Die Münzen sind rund und aus Metall, wie Silber und Kupfer.
Deshalb nennt man die Euro-Münzen auch Hartgeld. Die Euroscheine sind aus Papier, deshalb nennt man diese auch Papiergeld.
Wenn du mit deiner Familie im Supermarkt bist, fallen dir die vielen Preisschilder auf, die an den Regalen befestigt sind. Auf diesen Preisschildern siehst du ganz unterschiedliche Zahlen, die du bis jetzt nicht eindeutig lesen kannst. Diese Zahlen lauten zum Beispiel 1,17 €, 0,95 € oder 14,95 €.
Alle diese Zahlen besitzen einen Punkt oder ein Komma. Die Zahlen links vom Komma werden als Euro gelesen und die Zahlen rechts vom Komma werden als Cent gelesen. Ganz rechts von der Zahl befindet sich das Euro-Zeichen €.
Sehen wir uns einmal ein Preisschild an:

Bearbeite jetzt die Aufgaben 55.1 und 55.2