Norbert Lieven 🏠

Lektion 46: Additionen und Subtraktionen in Tabellen

T

In den folgenden Beispielen lernst du das Addieren und Subtrahieren in Tabellen. Der Rechenvorgang selbst ist nicht neu für dich. Du kannst alle Rechenhilfen nutzen, die dir bekannt sind. Neu für dich wird es sein, Zahlen aus Tabellen zu lesen und neue Zahlen zu berechnen und in die Tabelle einzutragen.

Wie gehst du vor, wie rechnest du?
In der Beispieltabelle siehst du im hellblauen Feld das Pluszeichen. Das heißt, in dieser Tabelle wird addiert. Du siehst drei Zahlen in hellgrünen Feldern, die nebeneinander liegen, und weitere drei Zahlen in hellgrünen Feldern, die untereinander liegen.

Die beiden roten Pfeile zeigen auf die beiden Zahlen, die zuerst addiert werden. Du rechnest also 2+2=4. Die Zahl 4 schreibst du in das leere Feld, in dem sich die beiden gestrichelten Linien kreuzen.

Auf diese Weise kannst du alle Zahlen in der stehenden Spalte mit allen Zahlen in der liegenden Reihe addieren und die Tabelle mit den Ergebnissen füllen. In dieser Beispieltabelle habe ich dir schon alle Additionen berechnet und in die Tabelle eingetragen.
Bitte rechne alle Additionen nach!

Bearbeite jetzt die Aufgaben 46.1 und 46.2