Norbert Lieven 🏠

Lektion 18: Minusrechnen im Bereich von 0 bis 5

Du kannst diese Aufgaben auch mit deinen Fingern rechnen. Strecke so viele Finger aus, wie blaue Punkte vorhanden sind. Dann nimm so viele Finger weg, wie durchgestrichene Punkte da sind. Die Anzahl der Finger, die jetzt noch gestreckt sind, ist das Ergebnis.

Die folgenden sechs Punktstreifen sind ohne Minusaufgabe abgebildet. An den Punktebildern musst du erkennen, für welche Minusaufgabe jeder Punktstreifen steht.
Sprich jede Aufgabe laut und nenne auch das Ergebnis. Die Erklärung, wie du die Punktstreifen lesen musst, hast du in der letzten Lektion gelernt.

Und was macht die Null bei Minusaufgaben?

Du erinnerst dich, dass die Null bedeutet: „Da ist nichts.“ Das Rechnen mit der Null bei Minusaufgaben ist auch hier sehr einfach.
Bei der Aufgabe 3-0 ist das Ergebnis gleich 3. Denn wenn von der 3 Null, also nichts, weggenommen wird, bleibt die 3 erhalten.

Weitere Beispiele sind: 5-0=5, 8-0=8 und 1-0=1.

Bearbeite jetzt die Aufgaben 18.1 bis 18.4