Lektion 33: Additionen bis 20 - Rechenstrategie 4 - Mit den Nachbarzahlen
Nachbarzahlen als Vorgänger oder Nachfolger hast du schon kennengelernt. Beim Addieren von Zahlen kann es vorkommen, dass du das Ergebnis einer Aufgabe schon weißt, aber nur, weil eine Pluszahl eine Nachbarzahl ist.
Wir wollen einige Beispiele rechnen:
Beispiel 1, 9+7:
Wir suchen eine Nachbarzahl von der 9, die einfach zu rechnen ist.
In diesem Fall wählen wir die Zahl 10, weil das Addieren mit 10 leicht ist. Jetzt rechnen wir 10+7=17. Da dieses Ergebnis aber um eine 1 zu viel ist, erkennen wir schnell, dass 9+7 gleich 16 ist.
Beispiel 2, 7+6:
Du erkennst die Verdoppelungsaufgabe 6+6 und weißt schon, dass das 12 ist.
Da du aber dieses Mal eine 1 zu wenig addiert hast, musst du dein Ergebnis anpassen und richtig rechnen: 7+6=13.
Diese Aufgabe 7+6 bietet einen zweiten Lösungsweg: Du nimmst von der zweiten Pluszahl die obere Nachbarzahl, das ist die 7. Und schon hast du mit 7+7=14 wieder eine Verdopplung. Da du jetzt eine 1 zu viel addiert hast, musst du wieder anpassen und rechnest schnell 7+6=13.
In diesem Beispiel mit der Aufgabe 7+6 arbeitest du sogar mit zwei Rechenstrategien. Zuerst nutzt du eine Nachbarzahl und dann rechnest du mit den Verdoppelungszahlen weiter. Erkennst du das?
Bearbeite jetzt die Aufgaben 33.1