Norbert Lieven 🏠

Lektion 5: Strichlisten als Mengenbilder

Was sind Strichlisten?

Strichlisten sind eine weitere Form, um Mengen als Zahlen darzustellen. Auch bei einer Strichliste gibt es ein Zahlbild, das dir zum Beispiel sagt, das ist die Zahl 5. Mit der Fünferstrichliste kannst du dann mit schnellem Blick erkennen, dass die Zahl 5 gemeint ist.

Die folgenden Strichbilder zeigen dir, wie die Zahlen von 1 bis 10 aufgebaut sind. Schaue dir jedes Strichbild genau an und sprich laut: ein Strich … zwei Striche … usw......

Während die Strichbilder für die Zahlen von 1 bis 4 leicht zuerkennen sind, besitzt das Bild für die Zahl 5 eine Besonderheit. Hier werden zuerst 4 Striche geschrieben und dann der 5. Strich quer über diese 4 Striche gesetzt.

Somit ist mit schnellem Blick zu erkennen, dass hier die Zahl 5 gemeint ist. Ab der Zahl 6 wird zuerst das Strichbild für die Zahl 5 geschrieben und dann rechts daneben der sechste Strich.

Die Strichbilder für die Zahlen 7, 8 und 9 werden in gleicher Weise so geschrieben. Immer zuerst die Fünferstrichgruppe und diese dann mit den weiteren Einzelstrichen ergänzen.

Sehr einfach wird es bei dem Strichbild zur Zahl 10. Hier schreibst du eine weitere Fünferstrichgruppe dazu. Die Zahl 10 wird also durch zwei Fünferstrichgruppen angezeigt.

Die folgenden beiden Mengenbilder kennst du vielleicht schon. Es sind die Würfel und die Dominosteine. Beide zählen nur bis 6.

Bearbeite jetzt die Aufgaben im Arbeitsblatt zur Lektion 5.